Nachhaltigkeit:  Insbesondere Kinder, aber auch Erwachsene, können hier vielfältige Formen des naturnahen gärtnern kennen lernen. Sie können dort, unter fachmännischer Anleitung, praktische Erfahrung sammeln, die sie auch zu Hause, in ihren eigenen Gärten umsetzen können.
In dem geplanten "Tiergarten" schaffen sie artgerechte Bedingungen für Vögel und andere Kleinlebewesen, die immer mehr vom Aussterben bedroht sind. |
| Projektinfo:  „Tiergarten“ des NABU Edingen-Neckarhausen
– für Artenvielfalt und Insektenschutz -
Die NABU-Gruppe Edingen-Neckarhausen hat ein Areal von rund 1.110 qm Fläche in Pflege genommen und plant darauf die Anlage eines naturnahen Wildgartens.
Aus vielen kleineren und größeren Elementen wird dort ein kleines Naturparadies entstehen, das der bedrängten Pflanzen- und Tierwelt als Refugium dienen wird: Für Vögel und Kleinsäuger, Eidechsen, Schlangen und Blindschleichen, Molche, Frösche und Kröten, besonders aber auch für Käfer, Wildbienen, Hummeln, Libellen und Insekten jeder Art sollen dort ideale Lebensbedingungen geschaffen werden.
Die Mädchen und Jungs der örtlichen NABU-Kindergruppe haben für das Projekt daher völlig zurecht den Namen „NABU-Tiergarten“ ausgewählt. Zu diesem Zweck werden auf dem Gelände u.a. entstehen:
- ein Flachwasserteich mit ausgedehnten Sumpfzonen,
- Magerwiesen und ein Sandarium für selten gewordene Pflanzenarten,
- Benjeshecken aus Totholz und Bereiche mit unterschiedlichen einheimischen Sträuchern, vielfältige Nistgelegenheiten für Insekten,
- Steinpyramiden als Rückzugsorte für Kleinreptilien,
- aber auch Obst- und Gemüsebeete als Vorbilder für naturnahes Gärtnern.
So soll der fertige Garten später gleichermaßen ein artenreiches Biotop und ein Lern- und Vermittlungsort für Prinzipien der ökologischen Gartengestaltung sein.
Das Projekt stößt auf große Unterstützung seitens der Edingen-Neckarhäuser Bürgerschaft. Dank bereits getätigter Spenden – in Form von Geld, Materialien oder auch Arbeits- und Maschineneinsätzen - sind die Arbeiten am Teich und an einigen anderen Elementen des Gartens in vollem Gange. Vieles ist aber noch zu tun, womit noch reichliche Kosten einhergehen: So muss der Teich fertig ausgekleidet und anschließend sicher (und zugleich naturnah) eingezäunt werden.
Die geplanten Schlüssellochbeete als Möglichkeit, insbesondere Kinder ans naturnahe Gärtnern heranzuführen, brauchen eine solide Umrandung. Auch eine Geschirrhütte zur Unterbringung der Gerätschaften wird benötigt, ebenso eine sicher und informative Gestaltung des Eingangsbereich und vieles, vieles mehr.
Weitere Informationen und einen Plan des projektierten „Tiergartens“ finden sich
Website: www.nabu-edingen-neckarhausen.de
|