Nachhaltigkeit:  Praktischer u. theoretische Ausbildung für Mädchen mit stark benachteiligtem sozialen Hintergrund. Persönlichkeitsbildung und (Aus-)Bildung haben Priorität. Sie lernen einen Haushalt zu führen und haben nach dem Abschluß die Chance, eine weiterführende Schule zu besuchen.
Dies unterstützt im Besonderen die Nachhaltigkeitsziele Strärkung der Rolle der Frau in der Gesellschaft, Gleichberichtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Alle. |
| Projektinfo:  In der Domestikschule Mbinga werden Mädchen und junge Frauen aus stark benachteiligten Lebenssituationen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gefördert. Nach Abschluss können sie entweder in die weiterführende Schule gehen oder sich als Köchin oder Schneiderin einen Arbeitsplatz suchen.
Es handelt sich um Mädchen/junge Frauen zwischen 13 und 20 Jahren, die eigentlich schon am Ende ihrer Perspektiven stehen.
Manche von ihnen erfahren an dieser Schule eine respektable Weiterentwicklung, manche schafften es z.B. bis zum Universitätsabschluss.
In dieser Schule werden die Mädchen einfach "aufgefangen".
Sie leben 2 Jahre zusammen behütet in diesem Internat, und machen alle Hausarbeiten zusammen(Küche, Reinigung der Zimmer, Wäsche waschen, Gartenarbeit und Kleintierhaltung) einfach alles, was in einem Haushalt in einem afrikanischen Land anfallen kann. Dazu kommt der Unterricht, nach dessen erfolgreichem Abschluss sie, wie oben beschrieben, eine weiterführende Schule besuchen können.
Wir sponsern z.B. Mädchen für die weiterführende Schule.
2 Beispiele: Priska hat ihre Secundarschule gut abgeschlossen und besucht jetzt ein College für Pharmazie. Rosemary ist in der 2. Klasse Secundar (von 4 Jahren). Weitere Unterstützung fließt direkt in die Domestikschule zur Anschaffung von Materialien.
Es handelt sich vielfach um Mädchen, deren Eltern keine gute Ausbildung finanzieren können oder um Waisen. Website: n.a.
|