Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
Vorschlagsliste Klimaschutz- und Transformationfonds des LK Heilbronn

Onlineabstimmung Förderprojekte 2021+2022

Bereitstehende Fördermittel 15.379,96.
Mögliche Förderung: 1 x 5.379,96 € + 2 x 5.000 €


An der Abstimmung zur Vergabe der Fördermittel teilnehmen
Abstimmungzeitraum: 16. bis 22.12.2024 12:00h


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste der vorgeschlagenen Projekte


Lösungsorientierter SDG-Jugendgipfel „Create our future“ in Heilbronn 2025
Die globalen Herausforderung sind so groß und für Schüler:innen nicht überschaubar, dass sie sich mehr als überfordert fühlen. Dies macht Angst und hemmt den Drang kreativ zu werden um Lösungen zu akzeptablen Veränderungen zu finden.
Daher wollen wir einen lösungsorientierten SDG-Jugendgipfel „Create our future“ in Heilbronn 2025 organisieren. Hier werden die Schüler:innen die Veranstaltung organisieren, inhaltlich befüllen und umsetzen.
In der zweitägigen Begegnung stehen Best-practice Beispiele im Vordergrund, die vorgestellt und für andere Gruppen skalierbar sein sollen.
Diese Veranstaltung soll nun vorbereitet werden und gilt als Vorbereitung eines großen Kongress 2026.
Fürsprecher: Axel changemaker
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall


Reparatur-Café Talheim und Bad Friedrichshall
Reparieren statt Wegwerfen: Der Betrieb eines Reparatur-Cafes ist Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Das Bewusstsein für Reparierbarkeit und eine neue Reparaturkultur wird gestärkt. Das Reparatur-Café Talheim wurde in Zusammenarbeit von Abfallwirtschaft und LebensWerkstatt etabliert und dient im Landkreis als Best Practice für viele weiteren Nachfolge- Reparaturinitiativen. Der Betrieb läuft seit drei Jahren mit 7-8 Terminen pro Jahr.
Fürsprecher: Susanne Breuer
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: LebensWerkstatt Talheim

Stifterinnen & Stifter
7.851 Stifterinnen & Stifter
1.025.963€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Projektvorschläge zur Förderung einreichen
voraussichtlich Anfang Mai erfolgt die Fördermittelausschüttung 2023+2024 von insgesamt
über 100.000 €

Alle Mitstifter.innen sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
268 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
17 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte