Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
Vorschlagsliste Heidelberger Klimaschutz- und Transformationfonds

Onlineabstimmung Förderprojekte 2021+2022

Bereitstehende Fördermittel 10.242,85.
Mögliche Förderung: 1 x 5.242,85 € + 1 x 5.000 €


An der Abstimmung zur Vergabe der Fördermittel teilnehmen
Abstimmungzeitraum: 16. bis 22.12.2024 12:00h


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste der vorgeschlagenen Projekte


Aktionen und Proberadeln für eine nachhaltige Familienmobilität
Der gemeinnützige Verein Fahrrad & Familie mit Sitz in Heidelberg berät Eltern mit kleinen Kindern wie der Familienalltag mit Fahrrad, Lastenrad, Anhänger oder Kindersitz nachhaltig und gesundheitsfördernd gemeistert werden kann. Seit der Gründung im Sommer 2018 werden regelmäßig Proberadel-Termine angeboten, um viele Familien zur praktischen Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität herstellerunabhängig und kostenfrei zu beraten. 2021 wurde der Verein dafür mit dem deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet! https://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/der-fachpreis/ Infomaterial zum Thema Radfahren in der Schwangerschaft und mit Baby kann über den Verein bestellt werden https://www.radfahren-mit-baby.de/
Fürsprecher: Matthias Gütter
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Fahrrad und Familie e.V.


Auf den Spuren des Klimawandels
Das Projekt "Auf den Spuren des Klimawandels" möchte Jugendlichen verdeutlichen, welche Auswirkungen der Klimawandel bereits heute in ihrer direkten Umgebung hat. Verschiedene Exkursionen beleuchten in unterschiedlichen Lebensräumen die Veränderungen und Anpassungsstrategien der Pflanzen auf die aktuellen Klimabedingungen.
Fürsprecher: Christina Reinl
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Ökostadt Rhein-Neckar e.V.


Auf weitere 20 Jahre Wildwuchs e.V. - Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer Garteninfrastruktur
Wir, die Gemeinschaftsgärtnerei Wildwuchs e.V., möchten die Infrastruktur unseres Gartens im Handschuhsheimer Feld ausbessern und weiterentwickeln, damit wir auch zukünftig unser Wirken weiterführen können und im Zusammenspiel mit der Natur gemeinschaftlich gesundes Gemüse anbauen und Menschen für nachhaltiges Leben und Gärtnern begeistern können.
Fürsprecher: Simeon Küper
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Wildwuchs e.V. Heidelberg


Biodiversität vor der Haustür
Interessierte Heidelberger*innen können ihr Wohnumfeld mitgestalten, Bäume schützen und die Biodiversität in der Stadt erhöhen. Dadurch wird die Stadt widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und die Biodiversität wird verbessert.
Fürsprecher: Stephan Pucher
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: BUND Heidelberg


Doppelte Ernte - OGV Kirchheim
Bau einer Agri-PV Demonstrationsanlage des OGV HD-Kirchheim. Ziel: Gemeinschaftlich mit Schülern, Hobbygärtnern und Landwirten „Erfoschen“ und Erlebar machen des möglichen Vorteils der sich aus der Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche, für den landwirtschaftlichen Ertrag ergeben kann, bei gleichzeitigem Beitrag zur Energiewende. … Dabei soll eine Agri-PV-Anlage zum Einsatz kommen, also die Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche. Dabei soll demonstriert werden, dass sich eine solche Anlage positiv auf den landwirtschaftlichen Ertrag auswirkt, zugleich kann der erzielte Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Fürsprecher: Tim Bäuerle
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Obst- und Gartenbauverein Kirchheim


Nachtretter
Wenn die Nacht für Tiere und Pflanzen zu hell wird, kommt das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Mit einem einfachen Lichtschalter, einer Zeitschaltuhr oder einem Bewegungsmelder kann man das Problem lösen und auch noch viel Energie sparen. Und das Licht brennt nur dann, wenn es auch tatsächlich gebraucht wird.
Fürsprecher: Stephan Pucher
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: BUND Heidelberg


The Good Energy Festival Heidelberg - Energiewende für ein Gutes Leben
Beim "The Good Energy Festival" wollen wir im Juli 2025 in Heidelberg, Party, Familie und Energiewende zusammenbringen.
Wir laden dazu ein, gemeinsam eine erfolgreiche Energiewende und ein Gutes Leben für Alle mit viel Freude, Energie, Lust und Leidenschaft bei zahlreichen Mitmach-Stationen, Workshops, Musik, Kunst und Tanz erlebbar werden zu lassen.
Denn: Transformation ist feierbar und lebt vom Engagement von Jung und Alt.
So ernst die globale Lage auch ist, wir tun gut daran die Freude am und im lokalen Handeln nicht zu vergessen, um so unsere kollektive Energie bestmöglich zu entfalten.
Fürsprecher: Philip Habel
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: KLiBA

Stifterinnen & Stifter
7.851 Stifterinnen & Stifter
1.025.963€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Projektvorschläge zur Förderung einreichen
voraussichtlich Anfang Mai erfolgt die Fördermittelausschüttung 2023+2024 von insgesamt
über 100.000 €

Alle Mitstifter.innen sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
268 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
17 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte