Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
Vorschlagsliste Dirks Bio-Kiste Team-Stiftungstopf

Onlineabstimmung Förderprojekte 2021+2022

Bereitstehende Fördermittel 5.280,36.
Mögliche Förderung: 1 x 5.280,36 €


An der Abstimmung zur Vergabe der Fördermittel teilnehmen
Abstimmungzeitraum: 16. bis 22.12.2024 12:00h


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste der vorgeschlagenen Projekte


Aktionen und Proberadeln für eine nachhaltige Familienmobilität
Der gemeinnützige Verein Fahrrad & Familie mit Sitz in Heidelberg berät Eltern mit kleinen Kindern wie der Familienalltag mit Fahrrad, Lastenrad, Anhänger oder Kindersitz nachhaltig und gesundheitsfördernd gemeistert werden kann. Seit der Gründung im Sommer 2018 werden regelmäßig Proberadel-Termine angeboten, um viele Familien zur praktischen Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität herstellerunabhängig und kostenfrei zu beraten. 2021 wurde der Verein dafür mit dem deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet! https://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/der-fachpreis/ Infomaterial zum Thema Radfahren in der Schwangerschaft und mit Baby kann über den Verein bestellt werden https://www.radfahren-mit-baby.de/
Fürsprecher: Matthias Gütter
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Fahrrad und Familie e.V.
Projektinfo:



Allmende-Waldgarten Edingen-Neckarhausen
Der gemeinnützige Verein "Allmende Waldgarten -Edingen-Neckarhausen e. V." wurde 2020 gegründet im Frühjahr 2021 wurden auf einem 2200 qm großen Grundstück die ersten Bäume und Sträucher gepflanzt und die ersten Obstbaumlebensgemeinschaften angelegt. Bis jetzt wurden 38 Bäume, mehr als 100 Sträucher gepflanzt und mehrere Obstbaum-Lebensgemeinschaften angelegt. Ein wichtiger Aspekt ist die Bildung im Bereich des Ökologischen Landbaus und der nachhaltigen Lebensweise. Dazu haben wir bereits Führungen für Kindergärten, Grundschulen und interessierte Bürgerinnen durchgeführt.
Fürsprecher: Rolf Stahl
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Allmende-Waldgarten Edingen-Neckarhausen e. V.
Projektinfo:



Bildungsprojekt "Paradiesgarten Lellwangen"
Herzlich willkommen im Paradiesgarten Lellwangen – einem lebendigen Bildungs- und Gemeinschaftsgarten, der vom Nachhaltigkeits- und Beziehungsnetzwerk wirundjetzt e.V. initiiert und auch weiterhin getragen wird.
Hier kommen Menschen zusammen, um miteinander und voneinander zu lernen, während sie die Wunder der Natur entdecken. Unser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein Ort der Bildung, an dem wir verschiedenste Workshops und Veranstaltungen anbieten, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge schärfen und praktische Fähigkeiten im Gartenbau vermitteln. Gemeinsam gärtnern macht nicht nur mehr Freude, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt.
Lassen Sie sich inspirieren von unserem köstlichen Gemüse, unseren beeindruckenden Bildungsangeboten, unserem nachhaltigen Wirken sowie von unserer liebevollen Gemeinschaft, die sich mit Herz, Hirn und Hand für eine nachhaltige Zukunft einsetzt!
Fürsprecher: Sarina Gisa
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: wirundjetzt e.V.
Projektinfo:



Doppelte Ernte - OGV Kirchheim
Bau einer Agri-PV Demonstrationsanlage des OGV HD-Kirchheim. Ziel: Gemeinschaftlich mit Schülern, Hobbygärtnern und Landwirten „Erfoschen“ und Erlebar machen des möglichen Vorteils der sich aus der Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche, für den landwirtschaftlichen Ertrag ergeben kann, bei gleichzeitigem Beitrag zur Energiewende. … Dabei soll eine Agri-PV-Anlage zum Einsatz kommen, also die Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche. Dabei soll demonstriert werden, dass sich eine solche Anlage positiv auf den landwirtschaftlichen Ertrag auswirkt, zugleich kann der erzielte Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Fürsprecher: Tim Bäuerle
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Obst- und Gartenbauverein Kirchheim
Projektinfo:

Stifterinnen & Stifter
7.851 Stifterinnen & Stifter
1.025.963€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Projektvorschläge zur Förderung einreichen
voraussichtlich Anfang Mai erfolgt die Fördermittelausschüttung 2023+2024 von insgesamt
über 100.000 €

Alle Mitstifter.innen sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
268 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
17 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte