Vereinfachter Spendennachweis   |   Transparenz   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Newsletter   |   Stifter*innen Login   |   News   
Klimaschutz+
Informieren Mitmachen
 
Vorschlagsliste Allgemeiner Klimaschutz- und Transformationfonds

Onlineabstimmung Förderprojekte 2021+2022

Bereitstehende Fördermittel 17.591,47.
Mögliche Förderung: 3 x 5.000 € + 1 x 2.591,47 €


An der Abstimmung zur Vergabe der Fördermittel teilnehmen
Abstimmungzeitraum: 16. bis 22.12.2024 12:00h

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste der vorgeschlagenen Projekte


Bildungsprojekt "Paradiesgarten Lellwangen"
Herzlich willkommen im Paradiesgarten Lellwangen – einem lebendigen Bildungs- und Gemeinschaftsgarten, der vom Nachhaltigkeits- und Beziehungsnetzwerk wirundjetzt e.V. initiiert und auch weiterhin getragen wird.
Hier kommen Menschen zusammen, um miteinander und voneinander zu lernen, während sie die Wunder der Natur entdecken. Unser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein Ort der Bildung, an dem wir verschiedenste Workshops und Veranstaltungen anbieten, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge schärfen und praktische Fähigkeiten im Gartenbau vermitteln. Gemeinsam gärtnern macht nicht nur mehr Freude, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt.
Lassen Sie sich inspirieren von unserem köstlichen Gemüse, unseren beeindruckenden Bildungsangeboten, unserem nachhaltigen Wirken sowie von unserer liebevollen Gemeinschaft, die sich mit Herz, Hirn und Hand für eine nachhaltige Zukunft einsetzt!
Fürsprecher: Sarina Gisa
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: wirundjetzt e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



Doppelte Ernte - OGV Kirchheim
Bau einer Agri-PV Demonstrationsanlage des OGV HD-Kirchheim. Ziel: Gemeinschaftlich mit Schülern, Hobbygärtnern und Landwirten „Erfoschen“ und Erlebar machen des möglichen Vorteils der sich aus der Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche, für den landwirtschaftlichen Ertrag ergeben kann, bei gleichzeitigem Beitrag zur Energiewende. … Dabei soll eine Agri-PV-Anlage zum Einsatz kommen, also die Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik auf derselben landwirtschaftlich genutzten Fläche. Dabei soll demonstriert werden, dass sich eine solche Anlage positiv auf den landwirtschaftlichen Ertrag auswirkt, zugleich kann der erzielte Stromüberschuss ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Fürsprecher: Tim Bäuerle
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Obst- und Gartenbauverein Kirchheim
Projektinfo:

Projektförderung:



Ecofarming und Regenwasser-Bewässerungsprojekt in Ruanda
Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, Klimaschutz und Armutsbekämpfung in Ruanda.
Fürsprecher: Hans Hertle
Land: Deutschland - Ruanda
Förderschwerpunkt: Klimaschutz, Armutsbekämpfung
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Fölt e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



Grüne Berliner Fernwärme
BürgerBegehren Klimaschutz (BBK) wird sich mit anderen Berliner Klimaschutz- und Unweltverbänden dafür einsetzen, dass die Berliner Fernwärmeversorgung so schnell wie möglich auf Basis erneuerbarer Wärme sowie unvermeidbarer Abwärme erfolgt und insbesondere auf die geplante massive Ausweitung der Holzverbrennung verzichtet wird. Dafür wird BBK Informationsveranstaltungen durchführen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten und mit politischen Entscheidungsträger:innen im Abgeordnetenhaus und im Senat sprechen.
Fürsprecher: Michael Efler
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: BürgerBegehren Klimaschutz
Projektinfo:

Projektförderung:



Lastenvelo Mannheim e.V.
Dein Lastenvelo Mannheim e.V ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich für ressourcenschonende Mobilität und Logistik im Sinne des Umweltschutzes einsetzt. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der Verbreitung der Nutzung von Transportfahrrädern als umweltfreundliches Lasten- und Fortbewegungsmittel.
Fürsprecher: Maximillian Linn
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Lastenvelo Mannheim e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



life giving forest / Mangroven Aufforstung und Inklusion
Das Projekt zur Aufforstung von Mangroven zielt darauf ab, mindestens 10.000 Mangrovensetzlinge zu pflanzen und 5 Hektar mangrovenbewachsene Flächen wiederherzustellen.
Durch die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft in Schulungen und nachhaltige Fischereipraktiken fördert es sowohl den Küstenschutz als auch die Schaffung von wirtschaftlichen Möglichkeiten für einkommensschwache Haushalte. Geführt von Menschen mit Behinderung auf den Philippinen.
Fürsprecher: Benedikt Adler
Land: Deutschland - Philippinen
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Life-Giving Forest e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



Mitmach-Region Deggenhausertal
Herzlich willkommen in der Mitmach-Region Deggenhausertal – einem inspirierenden Ort, an dem Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und aktive Mitgestaltung im Mittelpunkt stehen!

Als Nachhaltigkeits- und Beziehungsnetzwerk wirundjetzt e.V. haben wir die Mitmach-Region Deggenhausertal initiiert und bauen sie nun zusammen mit der Gemeinde Deggenhausertal und weiteren Kooperationspartnern auf.

Gemeinsam haben wir einen Rahmen geschaffen, der es allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihre Region noch besser kennen zu lernen und sich aktiv an deren Gestaltung zu beteiligen.
Hier können sie an vielfältigen Projekten teilnehmen, die nicht nur das lokale Leben bereichern, sondern auch einen positiven Beitrag zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten.
Das Motto lautet „Gemeinsam ein lebendige und zukunftsfähige Region gestalten!“
Fürsprecher: Simon Neitzel Neitzel
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: lokale Transformation
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: wirundjetzt e.V.
Projektinfo:

Projektförderung:



Prima-Klima-Dinner
Mehrere Kleingruppen aus 4-5 Personen in der Rhein-Neckar-Region lernen klimabewusst und ökologisch sowie sozial nachhaltig Lebensmittel einzukaufen, zu kochen und Reste zu verwerten. Sie kochen an 4-5 Abenden gemeinsam das klimabewusst und nachhaltig zusammengestellte Gericht des*der jeweils wechselnden Gastgebenden, bewerten es gemeinsam nach seinem Klima-Impact und nach Geschmack und sie planen an den Abenden zusammen eine kleine Klimaschutzaktion.
Fürsprecher: Ökostadt Rhein-Neckar e.V.
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: Klimaschutz und Energiewende
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: Ökostadt Rhein-Neckar
Projektinfo:

Projektförderung:



The Good Energy Festival Heidelberg - Energiewende für ein Gutes Leben
Beim "The Good Energy Festival" wollen wir im Juli 2025 in Heidelberg, Party, Familie und Energiewende zusammenbringen.
Wir laden dazu ein, gemeinsam eine erfolgreiche Energiewende und ein Gutes Leben für Alle mit viel Freude, Energie, Lust und Leidenschaft bei zahlreichen Mitmach-Stationen, Workshops, Musik, Kunst und Tanz erlebbar werden zu lassen.
Denn: Transformation ist feierbar und lebt vom Engagement von Jung und Alt.
So ernst die globale Lage auch ist, wir tun gut daran die Freude am und im lokalen Handeln nicht zu vergessen, um so unsere kollektive Energie bestmöglich zu entfalten.
Fürsprecher: Philip Habel
Land: Deutschland -
Förderschwerpunkt: UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Beitrag zu den UN Nachhaltigkeitszielen(SDG), Agenda 2030:



Beiträge zu den Inneren Entwicklungszielen(IDG):
Förderkriterium ab Fördermittelausschüttung für 2021 ff

Nachhaltigkeit / Große Transformation:
Projektträger: KLiBA
Projektinfo:

Projektförderung:

Stifterinnen & Stifter
7.851 Stifterinnen & Stifter
1.025.963€ Zustiftungsmittel
55.000€ Grameen Social
 Business Investment

 

Projektvorschläge zur Förderung einreichen
voraussichtlich Anfang Mai erfolgt die Fördermittelausschüttung 2023+2024 von insgesamt
über 100.000 €

Alle Mitstifter.innen sind eingeladen Projektvorschläge zur Vergabe der Fördermittel einzureichen ...
 
Klimaschutz+ EE-Anlagen
14 Anlagen in Betrieb
 
Klimaschutzfonds
1 bundesweiter Klimaschutz- & Transformationsfonds
268 lokale Klimaschutz- & Transformationsfonds
17 Teamfonds
 
Projektförderung
 Alle Projekte